Motorrad-Touren
unterwegs auf zwei Rädern
-
Ausflug ins Berchtesgadner Land
Durch unsere getrennte Anreise nach Salzburg haben wir heute gemütlich Zeit für einen Tagesausflug. Das Kehlsteinhaus und die Roßfelder Panoramastraße sind unsere beiden Tagesziele. Die Auffahrt zu dem ehemaligen „Teehaus“ erfolgt mit Bussen. Kaum haben wir unsere Tickets gekauft setzt Regen ein. Die bei Schönwetter spektakuläre Aussicht ist heute regengetränkt und wolkenverhangen und nur ganz selten erhaschen wir einen Blick auf den Königssee. Bei der Rundfahrt über die Panoramastraße reißt die Wolkendecke ein wenig auf und ab und an schimmert das Blau des Himmels durch. Der Dachstein ist uns mit seiner Gletscherseite zugewandt und der Untersberg ragt aus der Wolkendecke heraus. Auch Salzburg und Hohensalzburg sind in der Ferne zu…
-
Tag 1 – Ausflug ins BERCHTESGADENER Land
Atlan schreibt Heute möchten wir das „Kehlsteinhaus“ (auch Hitlers Adlerhorst genannt) in BERCHTESGADEN besuchen. Nach dem Krieg befand sich dieses in der US-amerikanischen Zone und die US-Armee wollte alles in die Luft sprengen, um die Nazis daran zu hindern, einen Platz für die Verehrung der Nazi-Politik zu haben. Der BERCHTESGADENER Bürgermeister konnte die US-Armee mit folgendem Argument überzeugen: „Lasst uns dort oben eine Kneipe einrichten. Wenn die Leute im Schlafzimmer von Eva Braun Bier trinken, wird niemand daran denken.“ Dort ist ein Vertrag zu sehen, der besagt, dass es verboten ist, Nazi-Andachts-Souvenirs zu zeigen oder zu verkaufen. Außerdem gibt es eine interessante Ausstellung zur Geschichte des Gebäudes. Die US-Armee stimmte…
-
Die Reise beginnt
Unser erstes Etappenziel ist Salzburg. Atlan kommt mit dem fertig gepackten Motorrad aus Wien. Ich beende meinen Dienst am Nachmittag in Wels und fahre mit dem Zug nach Salzburg, wo meine Motorradkleidung bereits auf mich wartet. Zu meiner Überraschung legt Atlan in Wels eine Pause ein und wir genießen ein kurzes tête á tête am Bahnhof. [… 🥰 …] Der heiße Sommertag klingt abends gemütlich im schattigen Biergarten aus und wir freuen uns auf den morgigen Ausflug.
-
Tag 0 – das Abenteuer beginnt
Atlan schreibt Heute ist der große Tag. Viel Jahre habe ich warten müssen, bis ich mir diesen Traum erfüllen konnte – eine Motorradtour ans NORDKAP. Hochgradig nervös wegen der Vorfreude hatte ich Schwierigkeiten mich auf die Arbeit zu konzentrieren. Ich mache Homeoffice, will aber nicht schummeln. Aller Müll ist korrekt entsorgt, alle Geräte bis auf den Kühlschrank abgedreht und ausgesteckt, die gesamte Wohnung auf eine 40tägige Abwesenheit vorbereitet, letzte Gegenstände verpackt. Pünktlich um 14:00 Uhr mache ich Schluss, hole die SOL aus der Tiefgarage und belade sie: Das ist einen Menge Zeug! Das Bike fühlt sich an wie ein beladener Öltanker. Es gibt auf Motorradreisen immer wieder besondere Augenblicke. Eigentlich…
-
probegepackt und probegefahren
Alles ist vorbereitet: Die Koffer und Taschen sind gepackt und montiert und nun folgt der Check, ob die SOL uns wohl tragen wird auf dem langen Weg nach Norden und wieder zurück.
-
15. August – Kaffeepause im Mühlviertel und die Donau entlang nach Wien
Beim Frühstück drehen sich unsere Gespräche um die bevorstehende Bike-Week in Kärnten. Wir könnten unser Zelt dort aufbauen, falls wir dabei sein möchten. Noch sind wir unentschlossen, erstmal steht uns die lange Fahrt von Salzburg nach Wien bevor. Wir wählen die Route entlang der Autobahn bis nach St. Florian und von dort weiter über die Donau und entlang der B3 durch die Wachau. Unterwegs gibt es noch eine gemütliche Pause mit Kaffee und Eismarillenknödeln in der Laube bei meinem Bruder und meiner Schwägerin ☕🍨 So gestärkt legen wir die letzte Etappe bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel zurück und wechseln bei Krems zurück Richtung Autobahn. Nach dem Abladen wollten wir…
-
14. August – es geht heimwärts
Wir sind die ersten beim Frühstück und wählen einen Tisch mit Sicht direkt auf die bereits zur Hälfte gepackte SOL. Der verzweifelte Blick einer italienischen Dame zeigt uns, dass der Tisch wohl für die Reisegruppe reserviert ist und wir wandern woanders hin. Ein langer Reisetag steht bevor und wir spulen konsequent ohne zu hetzen unsere vorbereitenden Tätigkeiten ab. Routiniert folgt Handgriff auf Handgriff und in weniger als zwei Stunden nach dem Weckerläuten sitzen wir auf der SOL und fahren im beginnenden Frühverkehr durch Meran wieder ins Passeiertal. Heute nehmen wir die Abzweigung zum Timmelsjoch. Atlan möchte mir diesen eindrucksvollen Pass zwischen Italien und Österreich unbedingt zeigen. Schon von Weitem sieht…
-
13. August – eine Runde in den Sarntaler Alpen
Ein kurzer Ausflug steht heute auf dem Programm: Das Passeiertal flussaufwärts und dann hinauf auf den Passo di Monte Giovo, den Jaufenpass. Über das Penser Joch runter ins Sarntal und nach einem kurzen Abstecher zu den Rittener Erdpyramiden zurück nach Meran. Cirka 180 km sind das, genug Zeit zum Packen und Vorbereiten für die morgige Weiterreise ist dabei berücksichtigt. Kaum sind wir bei St. Leonhart im Passeiertal auf die Passstraße eingebogen schrauben wir uns Kurve um Kurve und Kehre um Kehre hinauf. Neben uns extrem steile Wiesen, die zu mähen eine Herausforderung sein muss. Alm- und Holzwirtschaft scheinen neben dem Fremdenverkehr die Haupterwerbsbereiche zu sein. Oben auf der Passhöhe werden…
-
12. August – einmal gehts noch: Über das Stilfserjoch nach Meran
Abschied von Bormio: Nach ausgiebigem Frühstück ist die SOL flott bepackt und ein letzter Blick erfolgt aus dem Fenster um die wunderschöne Aussicht zu genießen. Das Hotel Vallechiara der traditionsreichen Schischulfamilie Anzi war mit Abstand unser teuerstes Quartier, denn Bormio ist ein teures Pflaster. Unser Weg führt uns heute mit voller Beladung über das Stilfserjoch. Sogar die Sturzbügeltaschen sind montiert, um die Last besser zu verteilen. Der tägliche Verkehrskollaps in Bormio ist erst im Entstehen und so kommen wir halbwegs zügig zur Auffahrt auf das Stilfserjoch. Kehre um Kehre bringt Atlan uns der Passhöhe näher. Er manövriert dabei geschickt das schwer beladene Motorrad um die engen Serpentinen. Oben auf der…
-
11. August – Piz Bernina & Stilfserjoch
Nach dem ausgiebigen Frühstück führt uns der Weg hinauf zum Passo di Foscagno, von wo aus wir einen fantastischen Blick hinunter ins Tal Valledentro und auf „König“ Ortler und seine Nachbargipfel haben. Ein Fotostopp hier ist unerlässlich ☺️ Der Weg führt durch baumlose Landschaften und ein Mufflonweibchen mit Jungen zeigt sich auf einem Abhang ganz nahe der Straße. Freudig überrascht bestaune ich das Tier, das sich so nahe herwagt und seine Hörner präsentiert. Nach einmal volltanken – hier im zollbefreiten Gebiet ist der Sprit merklich günstiger – geht es hinauf zur Grenze in die Schweiz. Am Forcola di Livigno gewährt uns der Piz Bernina mit seinem Gletscher einen ersten großartigen…