2025 - Tourentagebuch Pyrenäen-Tour,  LOURDES bis ANDORRA

Andorra unlimited

Beim gemütlichen Frühstück entscheiden wir uns dazu, einen Tag länger in Andorra zu bleiben. Wir haben Glück und können den Aufenthalt ohne Zimmerwechsel verlängern. 🦄☺️

Mit dem gewonnenen Tag können wir einen Ausflug zur Hängebrücke planen und die Fahrt über die kurvige Straße von Canillo nach Ordino nachholen.

Die gestrige Auffahrt im dichten Verkehr von Frankreich nach Andorra steckt mir noch in den Knochen und ich bin sehr glücklich über die Pause. KIRA darf zwei Tage rasten und ich bewege mich mit ihr nirgendwo hin.

Für mich die Balance zu finden zwischen Herausforderung und Überforderung ist eine spürbare Challenge für uns beide. Atlan unterstützt mich grandios und gerät dabei regelmäig an die Grenzen seiner physischen und psychischen Belastbarkeit. Sein Konzept „militärischer Drill“ passt nicht zu meinem Konzept „Lernerfolg durch Freude festigen“ – ich beende lieber mit einem Erfolgserlebnis meinen Lernvorgang als völlig erschöpft nur mehr Fehler zu machen und mit dieser Erfahrung dann aufzuhören.

Der gestrige Sturz in Ax-les-Thermes hat mich mürbe gemacht. Sanft massiere ich die Arnikasalbe auf den vielen wunden Stellen der linken Körperseite ein: Schulter, Ellbogen, neu seit gestern nun auch der Oberschenkel. Und vielleicht tut das auch bei den Rippen gut – schaden tut es bestimmt nicht ☺️

Am Nachmittag sind wir fit für einen Trip mit der SOL. Der Ausflug nach Arcalis führt uns über Ordino stetig bergauf. Und er endet an der Barriere bei der Liftstation. Nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad darf man hier untertags weiter. Theoretisch könnten wir nach dem Abendessen einen zweiten Versuch wagen. Darauf verzichten wir letztendlich.

Mehr Glück haben wir bei der Erkundung der schmalen Bergstraße zur spanischen Grenze: Auf der CG-4 schlängeln wir uns hinauf bis zum Coll de Cabús.

Coll de Cabús

Kaum haben wir den Motor abgestellt, werden wir freudig von einem Biker begrüßt. Francois ist mit seiner 1250er BMW hier und die beiden Fahrer schwelgen sofort von ihren Motorrädern.

BMW-Freaks am Coll de Cabús 🏍🏍🦄 Danke für das Foto @Francois

Das Fachgespräch über BMW-Motorräder wird mit viel Begeisterung geführt. Derweil habe ich Zeit die große Pferdeherde zu beobachten. Bimmelnd und grasend bewegen sie sich von uns fort. Almwirtschaft mit Pferden hatte ich zuvor noch nie gesehen. Aufs Foto bannen lassen sie sich nicht sinnvoll: Kleine braune Farbflecken in viel grünbrauner baumloser Landschaft 🙃

Grenze Spanien (Schotter) – Andorra (Asphalt)

Wir drei sind intensiv ins Gespräch über funktionale Motorradbekleidung vertieft, derweil kommt ein Endurofahrer über die spanische Schotterstraße und bremst sich bei uns ein. Peter aus Wien trifft auf dem Coll de Cabús zwei Landsleute – die Überraschung ist auf beiden Seiten groß. Fotos werden gemacht und Franz zieht weiter.

3 Biker und ein 🦄💖 Danke für das Foto @Francois

Der Plausch mit Peter dauert länger. Atlan versorgt ihn mit guten Tipps und im Gegenzug bittet er Peter um Tipps und Erfahrungsberichte nach dessen Reise im September nach Pakistan. Wir tauschen unsere Kontaktdaten aus und setzen unsere Wege fort.

Erfahrungsaustausch ☺️

Unser nächster Stopp ist ein Aussichtspunkt auf dem Rückweg. Ganz Andorra scheint uns zu Füßen zu liegen und am Horizont reiht sich Pyrenäengipfel an Pyrenäengipfel. Das Wetter ist traumhaft und es ist ein Privileg hier zu stehen und das sehen zu können. 🙏🫶💖

Karte der Pyrenäengipfel

Die Pyrenäengipfel präsentieren sich 🪨🏔🗻

Das Abendessen nehmen wir heute früher ein und schließen einen Spaziergang durch die Stadt an. Auf einem alten Foto sieht man die Kirche mit Schafherde. Heute reiht sich Geschäft an Geschäft auf der belebten Straße.

Genussvoll lassen wir den Tag mit einem Gläschen Wein auf unserem Balkon ausklingen. Morgen folgt das nächste Abenteuer: Höhenangst und Hängebrücke 😳🙃

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert