-
Von Finnland nach Norwegen – und immer weiter nach Norden
Knapp 350 km Tagesreise liegen heute vor uns. Zuvor jedoch will Atlan noch in den Souvenirshop auf der Suche nach Patches. Mich zieht das Samische Museum in seinen Bann. Vor dessen Eingang grast ein Rentier. Mittlerweile begegnen diese Tiere uns nun nahezu überall. Es ist Mittag, als wir Inari verlassen. Eine kurvige Straße führt entlang tiefblauer Seen bis der Wegweiser „Nordkapp 344 km“ uns zum Abzweigen veranlasst. Die Straße führt nun nahezu schnurgerade durch endlose Wälder bis nach Norwegen. Auf einem Rastplatz bestücken wir Motorradhose und -jacke mit Thermofutter – bei strahlendem Sonnenschein zur Verwunderung der kurzbehosten Auto-Reisenden. 🙃 Eine kluge Entscheidung, wie sich bald herausstellen wird. Für eine Kaffeepause…
-
Tag 8 – NORDKAP wir kommen
Atlan schreibt In der Nacht war es so heiß im Zimmer, dass die Bettlaken am Morgen pitschnass sind. Wir gönnen uns ein Frühstück und können zusehen, wie beinahe alle Biker sich auf den Weg machen. Einer davon ist etwas verzweifelt, weil sein Bike Öl verliert. Ich rate ihm in der Zentrale von BMW in München anzurufen, um die nächste autorisierte BMW-Werkstatt zu erfahren. Die können dort auch gleich einen Termin ausmachen. Wir lassen uns Zeit, besuchen zunächst den von einer Samenfamilie geführten Souveniershop und füllen dann unseren Tank wieder voll. Es gibt im Ort ein Samen-Museum welches diese ethnische Gruppe, ihre Kultur und Traditionen sowie die Landschaft beschreibt, in der…
-
Zum Polarkreis und weiter in den finnischen Norden
Wunderbar ausgeschlafen gönnen wir uns ein Frühstück im Speisewagen. Um 11:03 Uhr Ortszeit kommen wir in Rovaniemi an. Umpacken, unser Reisemaskottchen auf dem Topcase befestigen, kurze Stadtbesichtigung, noch ein Kaffee, Getränkevorräte auffüllen und dann geht die Reise mit der SOL so richtig los. Kaum haben wir die Stadt verlassen, wartet ein Touristenspektakel auf uns: Arctic Circle/Polarkreis mit Weihnachtsmanndorf und Elfenrestaurant und allerlei Shops. Unvermittelt fährt ein Motorrad zielstrebig auf den schmalen Parkplatz neben uns: Unsere Tischnachbarn von der Fähre nach Helsinki. Wir begrüßen einander freudig. Die beiden haben die Tour-Organisation bei einem Reiseveranstalter gekauft. Alle Routen sind fein säuberlich beschrieben und alle Hotels bereits im Voraus gebucht. Sie sind mit…
-
Tag 7 – eine meditative Fahrt durch FINNLANDs Wälder
Atlan schreibt Der Wecker läutet gegen 07:30 Uhr. Wir sind gut ausgeschlafen und gönnen uns erstmal einen Kaffee im Bordrestaurant. Danach packen wir langsam unsere Sachen und schauen uns die Landschaft an, welche an uns vorbeizieht. Pünktlich um 11:00 Uhr (Osteuropäische Zeit – also + 1 Stunde) kommen wir in ROVANIEMI an und können bald unser Bike abladen. Die Bahnmitarbeiter waren so freundlich und hatten schon die Spanngurte entfernt. Während ich mich um das Abladen der SOL kümmere, unterhält sich Mara mit einer älteren Frau, welche offenbar hier in ROVANIEMI wohnt und ebenfalls mit dem Zug hierherfuhr. Die meint ernsthaft, dass wenn das mit der Klimaerwärmung so weiter geht, verkauft…
-
Åbo – ein Tag in der alten Hauptstadt
Wunderbar ausgeschlafen starten wir in den Tag. Leichter Nieselregen ist angekündigt, doch als wir mit unserer Frühstück&Packen-Routine fertig sind, ist es trocken. SOL ist noch nass vom nächtlichen Regen, die Straße trocknet bereits auf. Feines Besichtigungswetter für das Freilichtmuseum Luostarinmäki/Klosterbacken. Der einzige Stadtteil, der bei dem verheerenden Brand 1827 nicht vernichtet wurde. Anhand der Geschichten von realen Bewohner:innen entsteht ein großartiger Einblick in das Leben und Handwerk der Zeit bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Eine beeindruckende Reise in die Vergangenheit. Die anschließende Kaffeepause wird etwas länger, denn der Himmel hat seine Schleusen geöffnet. Burg, Markthalle und Dom stehen noch auf dem Programm. Und dann zieht „The tall ships…
-
Tag 6 – Besichtigung von TURKU, Ankunft eines Großseglers und Weiterfahrt mit einem Zug
Atlan schreibt Das Wetter heute droht schlecht zu sein. Tatsächlich regnet es später so heftig, dass es zu kleinräumigen Überschwemmungen in TURKU kommt. In TURKU gibt es ein sehenswertes Freilichtmuseum. Im 16. Jahrhundert ist beinahe ganz TURKU durch ein Großfeuer abgebrannt. Nur ein Stadtteil blieb verschont. Dieser war beinahe unverändert bis Beginn des 20. Jahrhunderts in Gebrauch. Es ist schon erstaunlich wie niedrig diese Häuser waren und wie wenig Komfort sie boten. Meist gab es eine Art Innenhof und die Gebäude ringsum waren größtenteils mit den Berufen belegt. Es gab Schneider, Zimmermann, Tabakwaren-hersteller, Möbeltischler, eine Poststation, einen Musik-instrumentenbauer, Polsterer, Schuster, Buchdrucker, Fotograf, Taverne, Weber, Kupferschmied, Zinnschmied usw.. Beinahe alle Werkzeuge…
-
Helsinki und Turku/Åbo
Pünktlich legt unsere Fähre in Helsinki an und wir können mit der SOL zügig von Bord fahren. Wie in Travemünde werden wir auch hier von einem Hafenfahrzeug eskortiert. Zwei Radfahrer an der Spitze der Kolonne der Motorräder. 🚲🚲🏍🏍🏍🏍🏍🏍🏍 Vor der Fahrt in die alte Hauptstadt machen wir noch einen Sightseeing-Marsch durch Helsinki. Am Hafen ist ein großer Markt aufgebaut und wir finden unser Reisemaskottchen. 🫎 Das Navi führt uns raus aus der Stadt und wir wechseln bald von der Autobahn auf die Landstraße. Viele Seen, endlose Birken-Mischwälder, riesige Hafer-Felder, sanfte Hügel und grün in allen Schattierungen. Gemächlich cruisen wir nach Turku/Åbo, wo wir ausgiebig Zeit für die Besichtigung eingeplant haben,…
-
Tag 5 – HELSINKI, TURKU und (k)eine Flasche Wein
Atlan schreibt Wir haben uns einen Wecker gestellt, um rechtzeitig alle Vorbereitungen abschließen zu können. Es ist etwas mühsam vom Faulenzen wieder auf Aktivität umzuschalten. Unsere Tischnachbarn im Speisesaal sind ebenfalls Biker und wollen ebenfalls ans NORDKAP. Pünktlich um 10:00 Uhr bricht hektische Aktivität aus. Das Tor zum Ladedeck wird geöffnet und alle wollen zu ihren Fahrzeugen. Zuerst muss die Vertäuung der Bikes gelöst werden und dann haben die Motorradfahrer das Privileg als erstes die Fähre verlassen zu dürfen. Wieder gibt es ein Auto, welches uns im Schneckentempo aus dem Schiff raus durch den Hafen ins Freie lotst. Diesmal hat das allerdings einen Grund: Es waren auch ein paar Radfahrer…
-
Tag 4 – ein fauler Tag auf See
Atlan schreibt Die Fahrt auf der Fähre verläuft ruhig. Die Sonne scheint, die Ostsee ist ruhig und der Wind warm. Langsam ziehen die Inseln BORNHOLM, ÖLAND und GOTLAND vorüber. Kinder spielen am Hubschrauberlandeplatz – einfach ein Tag zum Ausspannen. Hin und wieder sehen wir andere Schiffe, welche meist in die gleiche Richtung fahren wie wir – Richtung HELSINKI. Das Bordessen ist erstaunlicherweise exzellent. Es geht nahtlos vom Frühstück zum Vormittagsbruunch zum Mittagessen zur Jause zum Abendessen zum Nachtsnack über. Es wechseln nur die dargebotenen Speisen auf dem Selbstbedienungsbuffet. Nur am Nachmittag brauchen die Köche eine kleine Pause. Wir treffen eine Menge Biker und andere Reisende, welche alle ans NORDKAP wollen.…
-
Ein Tag auf See
Es ist stockfinster in unserer Innenkabine, als Atlan mich aufweckt, draußen an Deck ist strahlend sonniger Morgen. In der zurückliegenden Ferne ist ein Windmühlenpark zu erkennen. Rechts von uns eine Küste. Links im Dunst eine Erhebung, eine Ahnung von einem Berg. Frühstück ist angesagt. Ein üppiges Buffet erwartet uns, während wir an Schwedens Südostküste entlanggleiten. ⛴️ Rasten, trödeln, die frische Seeluft genießen – mehr haben wir heute nicht zu tun 😇