Motorrad-Touren

auf in den Frühling…

Mitte Mai wird das perfekte Wetter sein für unsere erste Wochenend-Tour. So dachten wir, als wir das Datum für unseren ersten großen diesjährigen Ausflug auf zwei Rädern festlegten: 17.-21. Mai 2023. Es wurde zur „Tour de Neige“, immerhin auf schneefreier Fahrbahn 🥶🙃

Mittwoch, 17. Mai 2023

Bei strömendem Regen und tiefen Temperaturen legten wir am Mittwoch nach der Arbeit die erste Etappe zurück. Über Mariazell in die Wildalpen und weiter bis nach Admont, wo wir uns im gemütlichen Gasthof Wölger mit einer heißen Suppe wieder aufwärmen konnten. 3 Grad im strömenden Regen in Mariazell war richtig kalt – ein Prüfstein für die Kältetauglichkeit unserer Ausrüstung. Die Sitzheizung der SOL kam so zu ihrem ersten Einsatz und erwies sich als wärmend und tauglich für Atlan. Als Mitfahrende braucht es an Zusatzausrüstung noch wärmende Überhandschuhe – mit nassen und kalten Fingern reist es sich unbequem.

Donnerstag, 18. Mai 2023 (Christi Himmelfahrt)

Aufgewärmt und ausgeschlafen ließen wir uns am nächsten Morgen mit einem großzügigen Frühstück verwöhnen – perfekte Grundlage für unsere Tagestour über den Alpenhauptkamm.

Über den Triebener Tauern gings weiter bis nach Murau. Bei der spätvormittäglichen Kaffeepause mit frisch gebackenem Apfelstrudel samt heißer Vanillesoße erhielten wir den Tipp über die Flattnitz nach Kärtnen zu fahren. Die Fahrt gestaltete sich wunderschön 😊

Mit Hochdruck wurde die SOL von den Spuren des Regens gesäubert und bei Sonnenschein und weiterhin niedrigen Temperaturen ging es weiter nach Kötschach-Mauthen, wo es dreierlei Kärtner Nudeln zum Abendessen gab.

Freitag, 19. Mai 2023

Gleich nach dem Frühstück führte uns der Weg hinauf auf den Plöckenpass. Schicht um Schicht hatten wir angezogen, um für die kalten Temperaturen gerüstet zu sein.

Atlan zeigte mir den Monte Zoncolan – ein kleines feines Schigebiet in der Gegend von Tolmezzo. Auf kleinen kurvigen Nebenstraßen ging es weiter nach Sauris, wo wir uns aufwärmten und eine weitere Schicht anzogen um für 4 Grad in windigen 1800 Metern passend angezogen zu sein.

Wir hatten noch eine lange Tagesetappe vor uns. Nach der Mittagsrast in Cortina d’Ampezzo arbeiteten wir uns Serpentine um Serpentine bis zum Pordoijich empor. Meterhohe Schneewände säumten dabei unseren Weg.

Der malerische Karersee war unsere nächste Station. Kaffee und heiße Schokolade zum Aufwärmen, danach ein Spaziergang zum See. Und weiter zum Unterinner Panoramahotel, wo wir mit Blick auf Bozen nach einer langen und kurvenreichen Fahrt das Abendessen genossen. Unser Zimmer im Erdgeschoß mit Blick auf die Pfirsichplantage war nicht geheizt und so wärmten wir uns gegenseitig beim Einschlafen. 💕

Samstag, 20. Mai 2023

Nach einem gemütlichen Frühstück gestärkt und mit einer Flasche Rotwein beschenkt machten wir uns auf der wunderschönen Panoramastraße in Richtung Brenner auf den Weg. Die Rittener Erdpyramiden und zahlreiche Burgen säumten unseren Weg. Oben angelangt auf dem Brenner erwartete uns ein ungewöhnlicher Stau verursacht durch den samstäglichen Markt auf der italienischen Seite.

Auf der österreichischen Seite des Brenner war deutlich weniger Verkehr und so konnten wir die Abfahrt auf verkehrsarmer Straße genießen. Der Versuch die Panoramastraße auf der anderen Talseite zu erreichen wurde durch eine Straßensperre vereitelt.

Nach kurzer Autobahnfahrt kurvten wir bei strahlend blauem Himmel rauf auf den Gerlospass und genossen bei unserer Rast den sagenhaften Ausblick auf die Krimmler Wasserfälle.

Die Nacht wollten wir in Salzburg verbringen. Auf dem Weg dahin wartete noch der Hochkönig auf uns: Die Strecke Saalfelden-Dienten-Mühlbach-Bischofshofen ist einfach wunderschön!

Sonntag, 21. Mai 2023

Für die Abschlussetappe unserer Frühlingstour hatte das Universum wunderbares Frühlingswetter parat. Der erste Weg führte rauf auf den Gaisberg. Atlan hatte hier viele Stunden in seiner Jugend verbracht.

Nach dem atemberaubende Blick auf seine Heimatstadt ging es weiter Richtung Wolfgangsee und bei Mondsee auf die Autobahn. „Kilometerfressen“ mit dem Bike ist manchmal unumgänglich, doch bei Mauthausen querten wir die Donau und genossen die Fahrt durch Strudengau und Wachau.

Bei einer kurzen Rast im Strudengau bekamen wir ein originelles Geschenk: Ein Video, das aus dem hinter uns fahrenden Cabrio aufgenommen wurde, zeigt uns gemütlich die B3 entlang cruisen.

Am Ende unserer Rast spürte Atlan vereinzelte Regentropfen und wir zogen unsere Regenjacken an. Eine goldrichtige Entscheidung, denn eine lokale Gewitterzelle hatte richtig viel Wasser für uns parat. Bald darauf genossen wir im Sonnenschein unseren Nachmittagskaffee und zum Wetter passend ein Eis.

Zurück in Wien blicken wir auf 1600 erlebnisreiche Kilometer zurück und haben die Gewissheit, dass kaltes regnerisches Wetter unser gemeinsames Hobby kaum trübt.

Ein Kommentar

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert