-
Tag 10 – Die Reise nach Süden beginnt
Atlan schreibt Wir reisen gegen 10:00 Uhr ab. Alles Gepäck zusammen sind mehr als 80 kg. Das alles aus dem 2. Stock durch die enge Stiege hinunter zum Bike tragen ist eine sportliche Übung. Danach tanke ich den teuersten Sprit aller Zeiten: ca. 2,30 EUR pro Liter. Bei 20 – 22 Grad geht es wieder der Küstenstraße entlang zurück. Die Arbeiten im NORDKAP-Tunnel sind erledigt und wir müssen nicht warten. Es ist geradezu einsam auf der Straße. Unser heutiges Ziel ist ein Campingplatz in LANGFJORDBOTN. Als wir eine Pause bei einer Art Raststation machen, kommen mehrere Autobusse mit Touristen an, welche heute Morgen aus dem AIDA-Schiff in HONNINGSVAG ausgestiegen sind,…
-
Ein Tag im Norden
Gemütlich starten wir in den Tag. Es gibt viel zu erledigen: Vorräte auffüllen, Wäsche zusammenlegen, die halbe Welt wissen lassen, dass wir am Nordkap waren. Und ausruhen. Der gestrige Tag war anstrengend. Und natürlich nochmal rauffahren. Bei Tag diesmal. Im Souvenirshop den wichtigen Nordkap-Patch einkaufen. Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg. Die Farben sind anders: Trotz bewölktem Himnel wirkt die karge Landschaft üppiger als in der Mitternachtssonne. Unzählige Rentiere grasen in großen Herden. Oben angelangt zeigen wir unser Parkticket vor, das 24 Stunden Gültigkeitsdauer hat. Die freundliche Frau an der Parkplatzkassa wartet geduldig, bis Atlan es aus den Tiefen seiner vielen Jackenschichten zutage befördert hat. Und dann genießen…
-
Tag 9 – Ein Tag im Norden
Atlan schreibt Heute unternehmen wir wenig. Wir besuchen nochmals das NORDKAP – jetzt bei Tageslicht, gehen mit den Tickets, welche wir gestern geschenkt bekommen haben, ins Gebäude und kaufen uns ein paar Souvenirs. Eigentlich will ich nichts auf meinem Topcase aufgeklebt haben aber für den Sticker vom NORDKAP mache ich eine Ausnahme. Die Landschaft rund ums NORDKAP ist wildromantisch Zurück in HONNINGSVÅG suchen wir uns einen Supermarkt und kaufen ein paar Lebensmittel ein. Restaurants hier sind superteuer. Ich pflege meinen Blog, sende meinem Chef ein Bild von mir vor der Stahlkugel am NORDKAP und danach bereiten wir die Abreise morgen in der Früh vor. Mara schreibt Gemütlich starten wir in…
-
Tag 8-1/2 – ein Traum geht in Erfüllung
Atlan schreibt Kurz nach unserer Ankunft im Hotel kommt der Herbergsvater vorbei, der uns dringend ans Herz legt bereits heute das nur 35 km entfernte NORDKAP zu besuchen, da ab morgen Nebel angesagt ist. Ich muss da aber zunächst einmal etwas schlafen, denn ich bin erschöpft und wenn ich jetzt sofort weiterfahre, wäre das fahrlässig. Gegen 23:30 Uhr machen wir uns auf den Weg. Es sind ca. 35 km bis zum NORDKAP. Die Straße es bestens asphaltiert und so hügelig wie eine Hochschaubahn. Des Öfteren geht es von Meeresniveau auf 300 m und wieder hinunter. Bei eine dieser Anhöhen tauchen wir in eine Wolkenbank ein. Der Nebel ist so dicht,…
-
Von Finnland nach Norwegen – und immer weiter nach Norden
Knapp 350 km Tagesreise liegen heute vor uns. Zuvor jedoch will Atlan noch in den Souvenirshop auf der Suche nach Patches. Mich zieht das Samische Museum in seinen Bann. Vor dessen Eingang grast ein Rentier. Mittlerweile begegnen diese Tiere uns nun nahezu überall. Es ist Mittag, als wir Inari verlassen. Eine kurvige Straße führt entlang tiefblauer Seen bis der Wegweiser „Nordkapp 344 km“ uns zum Abzweigen veranlasst. Die Straße führt nun nahezu schnurgerade durch endlose Wälder bis nach Norwegen. Auf einem Rastplatz bestücken wir Motorradhose und -jacke mit Thermofutter – bei strahlendem Sonnenschein zur Verwunderung der kurzbehosten Auto-Reisenden.
Eine kluge Entscheidung, wie sich bald herausstellen wird. Für eine Kaffeepause…
-
Tag 8 – NORDKAP wir kommen
Atlan schreibt In der Nacht war es so heiß im Zimmer, dass die Bettlaken am Morgen pitschnass sind. Wir gönnen uns ein Frühstück und können zusehen, wie beinahe alle Biker sich auf den Weg machen. Einer davon ist etwas verzweifelt, weil sein Bike Öl verliert. Ich rate ihm in der Zentrale von BMW in München anzurufen, um die nächste autorisierte BMW-Werkstatt zu erfahren. Die können dort auch gleich einen Termin ausmachen. Wir lassen uns Zeit, besuchen zunächst den von einer Samenfamilie geführten Souveniershop und füllen dann unseren Tank wieder voll. Es gibt im Ort ein Samen-Museum welches diese ethnische Gruppe, ihre Kultur und Traditionen sowie die Landschaft beschreibt, in der…
-
Zum Polarkreis und weiter in den finnischen Norden
Wunderbar ausgeschlafen gönnen wir uns ein Frühstück im Speisewagen. Um 11:03 Uhr Ortszeit kommen wir in Rovaniemi an. Umpacken, unser Reisemaskottchen auf dem Topcase befestigen, kurze Stadtbesichtigung, noch ein Kaffee, Getränkevorräte auffüllen und dann geht die Reise mit der SOL so richtig los. Kaum haben wir die Stadt verlassen, wartet ein Touristenspektakel auf uns: Arctic Circle/Polarkreis mit Weihnachtsmanndorf und Elfenrestaurant und allerlei Shops. Unvermittelt fährt ein Motorrad zielstrebig auf den schmalen Parkplatz neben uns: Unsere Tischnachbarn von der Fähre nach Helsinki. Wir begrüßen einander freudig. Die beiden haben die Tour-Organisation bei einem Reiseveranstalter gekauft. Alle Routen sind fein säuberlich beschrieben und alle Hotels bereits im Voraus gebucht. Sie sind mit…
-
Tag 7 – eine meditative Fahrt durch FINNLANDs Wälder
Atlan schreibt Der Wecker läutet gegen 07:30 Uhr. Wir sind gut ausgeschlafen und gönnen uns erstmal einen Kaffee im Bordrestaurant. Danach packen wir langsam unsere Sachen und schauen uns die Landschaft an, welche an uns vorbeizieht. Pünktlich um 11:00 Uhr (Osteuropäische Zeit – also + 1 Stunde) kommen wir in ROVANIEMI an und können bald unser Bike abladen. Die Bahnmitarbeiter waren so freundlich und hatten schon die Spanngurte entfernt. Während ich mich um das Abladen der SOL kümmere, unterhält sich Mara mit einer älteren Frau, welche offenbar hier in ROVANIEMI wohnt und ebenfalls mit dem Zug hierherfuhr. Die meint ernsthaft, dass wenn das mit der Klimaerwärmung so weiter geht, verkauft…
-
Åbo – ein Tag in der alten Hauptstadt
Wunderbar ausgeschlafen starten wir in den Tag. Leichter Nieselregen ist angekündigt, doch als wir mit unserer Frühstück&Packen-Routine fertig sind, ist es trocken. SOL ist noch nass vom nächtlichen Regen, die Straße trocknet bereits auf. Feines Besichtigungswetter für das Freilichtmuseum Luostarinmäki/Klosterbacken. Der einzige Stadtteil, der bei dem verheerenden Brand 1827 nicht vernichtet wurde. Anhand der Geschichten von realen Bewohner:innen entsteht ein großartiger Einblick in das Leben und Handwerk der Zeit bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Eine beeindruckende Reise in die Vergangenheit. Die anschließende Kaffeepause wird etwas länger, denn der Himmel hat seine Schleusen geöffnet. Burg, Markthalle und Dom stehen noch auf dem Programm. Und dann zieht „The tall ships…
-
Tag 6 – Besichtigung von TURKU, Ankunft eines Großseglers und Weiterfahrt mit einem Zug
Atlan schreibt Das Wetter heute droht schlecht zu sein. Tatsächlich regnet es später so heftig, dass es zu kleinräumigen Überschwemmungen in TURKU kommt. In TURKU gibt es ein sehenswertes Freilichtmuseum. Im 16. Jahrhundert ist beinahe ganz TURKU durch ein Großfeuer abgebrannt. Nur ein Stadtteil blieb verschont. Dieser war beinahe unverändert bis Beginn des 20. Jahrhunderts in Gebrauch. Es ist schon erstaunlich wie niedrig diese Häuser waren und wie wenig Komfort sie boten. Meist gab es eine Art Innenhof und die Gebäude ringsum waren größtenteils mit den Berufen belegt. Es gab Schneider, Zimmermann, Tabakwaren-hersteller, Möbeltischler, eine Poststation, einen Musik-instrumentenbauer, Polsterer, Schuster, Buchdrucker, Fotograf, Taverne, Weber, Kupferschmied, Zinnschmied usw.. Beinahe alle Werkzeuge…